Seit der letzten News-Ausgabe durften folgende
Kollegen einen Jubiläums-Geburtstag feiern:
75 Jahre: Erich Fischer, Hans Tresch, Baggenstos Franz
70 Jahre: Beny Nauer
60 Jahre: Stefan Grab
55 Jahre: Andreas Huwyler, René Sägesser
50 Jahre: Christoph Häfliger
45 Jahre: Dominik Barnet
Nochmals allen herzliche Gratulation, die besten Wünsche und eine gute Gesundheit!
Rückblick

Anstelle des Fussballtrainings und Ü-60 Event fand am 11. Juli ein gemeinsamer Grillabend im Chnodewald statt. 25 SVHler, Jung und Junggebliebene genossen bein einem wunderschönen Abend Grilladen, Getränke und Zusammensein.
Traditionsgemäss stand am 22. August unser Beachvolley auf dem Programm. Lediglich sechs Spieler fanden trotz gutem Wetter den Weg in die Hünenberger Badi. Sehr schade, insbesondere die Reservation für zwei Spielfelder gebucht war. Der anschliessende Höck fand übrigens das erste Mal nicht in der Badi selber, sondern im gegenüberliegenden Tennisbeizli statt. Vielleicht auch deshalb wurde uns von der Badi Wirtin eine Runde Bier und Chips offeriert.
Für am Sonntag, 25. August haben wir 15 Helfer ans Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Zug gemeldet. 11 Chrampfer waren beim Campingplatz und 4 Chrampfer in der “Fussgänger-Lenkung” eingeteilt. Auch wenn dies nicht die beliebtesten Jobs war. Es brauchte jeden einzelnen Chrampfer und das OK war auch entsprechend Dankbar und die Wertschätzung der ESAF-Besucher enorm gross.

Ihr habt eine grossartige Leistung vollbracht. Dankeschön geht an Hans Zumstein, Franz Baggenstos, Pirmin Twerenbold, Armin Aklin, Rolf Inderbitzin, Robert Schlezak, Ashok Soni, Rolf Kaufmann, Roberto Sisi, Dominik Barmet, Thomas Böhme, Daniel Leber, Thomas Jovan, Milan Vopalka und dem SVH-Chrampfer-Verantwortlichen Oscar Sastre.

Ein Chancenplus von Mettmenstetten in der Startphase, Fazit 2:0 nach 25 Minuten! In der zweiten Halbzeit kämpfte sich der SVH grandios zurück und glich kurze Zeit später aus. Weitere hochkarätige Torchancen für den SVH blieben leider ungenutzt. Ein schneller Konter kurz vor Schluss der Gastgeber und das 3:2 war Tatsache. Dies war dann auch das Schlussergebnis. Kleine Anekdote am Rande: Unser Neumitglied Claudio kassierte nach einem harten, aber unabsichtlichen Foul vom Schiri direkt die rote Karte. Soweit bekannt, dürfte dies die erste rote Karte in der Geschichte des Sportvereins Hünenberg sein. Claudio ist ein Top-Fussballer und passt sehr gut in den SVH, somit ist das kleine Malheur bereits vergessen.
Am 21. September fand ja anlässlich eines Jubiläumfestes ein Gartenfest im Heilpädagogischen Zentrum
Hagendorn statt, welche ein voller Erfolg war. Und zu diesem Erfolg hat auch der SVH dazu beigetragen. Und zwar haben wir mit viel Kraft und Schweiss und unter professioneller Anleitung das Zirkuszelt auf- und auch wieder abgebaut. Danach erholte man sich beim Apéro inkl. Essen und tankte die Muskeln auf. Ein super Job für einen super Zweck.
Die GL, aber auch das gesamte Personal und natürlich die Kinder haben es mit Worten und Blicken und Freude verdankt.
Dieser Dank wird gerne weitergeleitet an Hans Zumstein, Werni Tresch, Toni Trottmann, Beat Winiger, Pirmin Twerenbold, Armin Aklin, Christoph Häfliger, Thomas Jovan, Dominik Barmet, Thomas Böhme, Jörg Beck, Paul Küng und René Sägesser.


Am 26. September fand das Auswärtsspiel gegen PK Fire Ball Mellingen statt.Wir starteten gut ins Spiel, gingen 1:0 in Führung und machten Druck auf das gegnerische Tor. Die Spielanteile und ein kleines Chancenplus waren zugunsten des SVHs. Leider erfolgte der Ausgleich kurz vor der Pause. In der zweiten Halbzeit, je länger das Spiel dauerte, desto frischer wirkten die Mellinger. Ihnen standen sozusagen zwei komplette Mannschaften mit vielen jungen Spielern zur Verfügung. Dies machte sich in den eigenen Reihen sichtlich bemerkbar und so kam es, dass die Tore zwei und drei nur noch eine Frage der Zeit waren. Als kleine Aufmunterung durfte die komplette erste Mannschaft traditionsgemäss bei Rolf Rooney Kaufmann und seiner Carina den anschliessenden Höck abhalten. Feiner Fleischkäse, Würste und verschiedenen Salate wurden uns auf der Terrasse serviert. Nochmals ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle.
Trainer-Fazit zur Aussensaison:
Die Trainingsbeteiligung ist nach wie vor gut. Einzig bei den Fussballspielen hapert es. An dieser Stelle einen Aufruf an unsere «jungen» und gesunden SVH’ler – seit auch bei den Fussballspielen mit dabei.
Ebenfalls die Ü-60-Truppe ist mit ihren kreativen Ideen, sei dies im sportlichen-kulturellen-kulinarischen oder sonstigen Bereich, jeden Donnerstag unterwegs. Danach trifft man sich mit den Fussballern im jeweiligen Höck. Auch euch ein grosses Kompliment für das Engagement.



Im ersten Oktober-Wochenende fand die Herrenvereinsreise mit sage und schreibe 5 SVHlern statt. Eigentlich wären es 6 gewesen, aber leider musste René kurzfristig absagen.

Die geringe Teilnehmerzahl ist wohl auch zuzuschreiben, dass wir kurze Zeit davor nicht wirklich wussten wann das Fussballspiel stattfindet und man sich quasi Freitag bis Montag freihalten musste. Es ging einfach nicht anders. Jedenfalls war schliesslich eine fesche Gruppe mit dem OK-Präsident Robert Schlezak, Christoph Häfliger, Paul Küng, Jörg Beck und der extra aus Holland angereiste Bart Sanders in Stuttgart unterwegs. Die Fünf durften drei supertolle Tage mit einem Fussballspiel, mit kulinarischen sowie kulturellen Höhepunkten sowie sonstigen Sachen verbringen. Und der Hauptschuldige daran ist ganz klar unser Robert Schlezak, unser Stuttgarter-Spätzle. Er hat als alleiniges OK den gesamten Event bis ins Detail geplant und mehrmals rekognosziert. Robi, nochmals herzlichen Dank.
14 Teilnehmer starteten am 24. Oktober in die Hallensaison. Überraschend und ganz spontan durften wir unseres vor kurzem nach Holland ausgewandertes Mitglied Simon Fleischli in der Halle begrüssen.
Die 43. Generalversammlung fand im Restaurant Lorzenhof in Cham statt.
Der vorangehende sportliche Teil wurde im Sports Zugerland mit einem Poker-Event durchgeführt. Durch zwei Profis wurden wir in die abenteuerliche Welt des Poker-Spiels eingeweiht und danach wurde mit allen Tricks gezockt, geblufft und Geld gewonnen oder eben verloren. Das Ganze hat wirklich Suchtpotenzial. Als schlussendlich bester Pokerspieler stellte sich Ashok Soni heraus.
Anschliessend dislozierten wir ins Restaurant Lorzenhof in Cham wo die Generalversammlung stattfand. Diese verlief im gewohnten ruhigen und zügigen Rahmen. Speziell zu erwähnen ist sicher die durch Fabio Sisi (Sohn unseres Kassiers) neu kreierte SVH-Homepage, welche durch Fabio persönlich vorgestellt und live aufgeschaltet wurde. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für die tolle Arbeit und zukünftige Zusammenarbeit.
Selbstverständlich wurde Michi Kluser, welcher die alte Homepage 1998 aufgeschaltet und 21 Jahre lang bewirtschaftet und unterhalten hatte, entsprechend gebührt und beschenkt. Weitere Geschenke gab es für die Geburtstagsjubilaren, die drei Torschützenkönige (alle mit einem TorJ)) sowie für den Poker-Gewinner. Nebst weiteren Ehrungen erhielt Oscar Saestre für “Unwissen” was unter “Pokalverteilung” zu verstehen ist, sämtliche noch vorhandenen Pokale für mindestens ein Jahr. Schliesslich ging ein wunderschöner GV Tag mit zufriedenen Gesichtern zu Ende. Daran schuld war sicher auch Ludo bzw. die Küche vom Lorzenhof. Wurden wir doch mit einem wunderbar zubereiteten Menü verwöhnt.
Ausblick
Jahresschlusshöck
Dieser findet am 19. Dezember im “SPORTS Zugerland” in Cham statt. Mit einem festlichen Highlight – FIBOUCHI werden wir zusammen einen gemütlichen Abend verbringen. Die Einladung mit allen Details wurde bereits versendet.
Trainingsbeginn 2020
Am Donnerstag, 09. Januar findet das erste Hallentraining sowie Ü-60-Event im neuen Jahr statt. Guter Einstieg für den Festtags-Speck langsam wieder loszuwerden.
Eishockeymatch
Am Samstag, 18. Januar reisen wir nach Langnau in die Ilfishalle zum Eishockeyspiel SCL-Tigers gegen den EVZug. Vorangehend werden wir im Stadion-Restaurant ein feines Fondue geniessen. Die Einladung mit dem Detailprogramm folgt.
Schmudo
Wir treffen uns am 20. Februar im Restaurant Rialto zur Anhörung der Schnitzelbänke. Einladung folgt. Nebenbei findet wie immer das Training in der Dreifachhalle statt.
Grillevent
Am Freitag, 19. Juni wird unter der Leitung der Metzgerei Limacher ein Grillevent durchgeführt. Werni Limacher wird uns ein paar Tipps und Tricks verraten. Danach werden wir bei einem gemütlichen Abend unsere Grilladen mit allem Drum und Dran geniessen. Details folgen mit der Einladung.
HÜ-Fest
Die ehemalige Hünenberger-Chilbi wird mit einem neuen Namen, neuen Konzept und neuen Ort am Wochenende vom 12./13. September stattfinden. Der SVH wird die Raclette-/Kaffeestube führen. Dazu braucht es wieder viele Helferinnen und Helfer. Anmeldungen werden selbstverständlich bereits jetzt entgegengenommen.
Pilzexkursion
Dieser tolle Event für die ganze Familie findet am Samstag, 26. September statt. Die Pilze werden in ein feines Risotto integriert und zusammen mit verschiedenen Grilladen genossen. Details folgen mit der Einladung
44. Generalversammlung
Findet am 31. Oktober statt. Details folgen zur gegebenen Zeit.
Sonstiges
Jahresprogramm
Das Jahresprogramm mit seinen Anlässen, den Trainings, den Alternativprogrammen sowie den Höck-Lokalen sind im Google Kalender erfasst und mit der SVH Homepage verlinkt. So sind die SVH Mitglieder in der Lage den SVH Kalender in die private, elektronische Agenda zu integrieren. Unter der Rubrik “Agenda” ist alles abrufbar. Die Termine werden ab und zu geändert bzw. fortlaufend aktualisiert und sind so allzeit in top aktuellem Zustand. Deshalb die Empfehlung, die Agenda ab und zu aktualisieren. Weitere Ideen, Hinweise, Tipps und Anregungen nehmen wir sehr gerne entgegen.
Bilder / News / Jahresberichte
Die an den jeweiligen Anlässen erstellten Aufnahmen können auf unserer Homepage, unter der Rubrik “Mitgliederbereich” jederzeit angeschaut werden.
Ebenfalls die News sowie die Jahresberichte sind unter den entsprechenden Rubriken einsehbar.
Prodega und TopCC Karten
Die Karten stehen jederzeit für zur Verfügung und können bei René Sägesser angefordert werden. Eine rege Benutzung wäre nur von Vorteil, da ein gewisser Umsatz gefordert wird.
SVH Mitgliederbeitrag 2020
Der Mitgliederbeitrag für das laufende Jahr wurde gemäss GV Beschluss unverändert bei CHF 75.– belassen und kann mittels Angaben auf beiliegenden Einzahlungsschein beglichen werden. Für eine zeitnahe Überweisung danken wir euch jetzt schon.
Und zum Schluss
Herzlichen Dank für das wunderschöne SVH-Jahr.
Wir wünschen euch und euren Familienangehörigen eine wunderschöne Weihnachtszeit,


einen angenehmen und ruhigen Rutsch sowie ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
René, Christoph, Roberto, Paul und Oscar